Lexikon S
Lexikon S
English: Sanction / Español: Sanción / Português: Sanção / Français: Sanction / Italiano: Sanzione
Sanktion im Polizei-Kontext bezieht sich auf eine Maßnahme oder eine Handlung, die von Strafverfolgungsbehörden ergriffen wird, um gegen Personen oder Gruppen vorzugehen, die gegen Gesetze oder Vorschriften verstoßen haben. Sanktionen können eine breite Palette von Maßnahmen umfassen, von Geldstrafen über Inhaftierung bis hin zu anderen rechtlichen Konsequenzen. Diese Maßnahmen dienen dazu, die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten, die Einhaltung der Gesetze sicherzustellen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.
English: Damage Event / Español: Evento de Daños / Português: Evento de Dano / Français: Événement de Dommages / Italiano: Evento di Danno
Schadensereignis bezeichnet im polizeilichen Kontext ein Ereignis, das zu einem materiellen, körperlichen oder immateriellen Schaden führt. Solche Ereignisse können durch Unfälle, Naturkatastrophen, kriminelle Handlungen oder andere unvorhergesehene Vorfälle verursacht werden. Schadensereignisse erfordern oft das Eingreifen der Polizei, um die Situation zu bewältigen, Beweise zu sichern und Ermittlungen einzuleiten.
English: Compensation / Español: Indemnización / Português: Indenização / Français: Indemnisation / Italiano: Risarcimento dei Danni
Schadensersatz im Polizeikontext bezieht sich auf die finanzielle Entschädigung, die einer Person oder Organisation als Wiedergutmachung für einen erlittenen Verlust, Schaden oder für erlittene Verletzungen zusteht, die durch die Handlungen oder Unterlassungen anderer verursacht wurden. Obwohl die Polizei direkt an der Untersuchung von Vorfällen beteiligt ist, die zu einem Anspruch auf Schadensersatz führen können, wird die Entscheidung über die Gewährung und die Höhe des Schadensersatzes typischerweise durch zivile Gerichtsverfahren oder außergerichtliche Einigungen bestimmt.
English: claims settlement / Español: regulación de siniestros / Português: regulagem de sinistros / Français: règlement des sinistres / Italiano: liquidazione dei danni
Die Schadensregulierung ist ein zentraler Prozess in Versicherungs- und Haftungsfragen, der die Abwicklung von Schäden nach einem Versicherungsfall oder Schadensereignis umfasst. Sie verbindet rechtliche, wirtschaftliche und administrative Aspekte, um betroffene Parteien fair zu entschädigen. Ohne eine strukturierte Regulierung wären Versicherungssysteme und Haftungsansprüche kaum praktikabel.
English: Damage / Español: Daño / Português: Danificação / Français: Dommage / Italiano: Danno
Schädigung im Polizeikontext bezieht sich auf den vorsätzlichen oder fahrlässigen Schaden, der Personen, Eigentum oder der öffentlichen Ordnung zugefügt wird. Dieser Begriff umfasst sowohl körperliche Verletzungen als auch materielle Schäden und kann strafrechtliche oder zivilrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Die Polizei wird oft eingeschaltet, um die Ursache der Schädigung zu ermitteln, Beweise zu sichern und mögliche Täter zu verfolgen.
English: German Shepherd / Español: Pastor Alemán / Português: Pastor Alemão / Français: Berger Allemand / Italiano: Pastore Tedesco
Der Schäferhund (oft ist damit der Deutsche Schäferhund gemeint) ist ein vielseitig bei der Polizei, Zoll, Bundeswehr eingesetzter Hund mit vielfältigen Aufgaben. In seiner Funktion als Helfer der Beamten bei ihren Aufgaben wird er auch als Diensthund bezeichnet.
Schengen bezieht sich im Polizei- und Sicherheitskontext hauptsächlich auf das Schengener Abkommen und die daraus resultierende Schengen-Zone, ein Gebiet ohne Binnengrenzen in Europa, in dem die Freizügigkeit von Personen unter den Mitgliedsstaaten ermöglicht wird.
Das Schengener Informationssystem (SIS) ist eine zentrale Datenbank für die Sicherheitsbehörden der Schengen-Länder.
English: Baton / Español: Porra / Português: Cassetete / Français: Matraque / Italiano: Manganello
Schlagstock ist ein polizeiliches Einsatzmittel zur Durchsetzung des unmittelbaren Zwanges. Es handelt sich um einen handgehaltenen Stab, meist aus Holz, Gummi oder Kunststoff, der in Situationen eingesetzt wird, in denen nicht-tödliche Gewalt erforderlich ist, um Verdächtige zu kontrollieren oder zu immobilisieren.