Lexikon S
Lexikon S
Die Sachgegenstandsüberprüfung wird polizeiintern abgekürzt mit XS.
Erfolgt eine Kennzeichenprüfung wird die Stadt meist gesprochen.
Eine Sachkundeprüfung ist eine Art von Test, der von verschiedenen Behörden, Organisationen oder Institutionen durchgeführt wird, um zu überprüfen, ob eine Person das notwendige Wissen und die Fähigkeiten in einem bestimmten Bereich oder Berufsfeld besitzt. Sachkundeprüfungen können in vielen unterschiedlichen Kontexten und in verschiedenen Bereichen auftreten, darunter Bildung, Berufsbildung, berufliche Zertifizierung und Regulierung.
Der Schäferhund (oft ist damit der Deutsche Schäferhund gemeint) ist ein vielseitig bei der Polizei, Zoll, Bundeswehr eingesetzter Hund mit vielfältigen Aufgaben. In seiner Funktion als Helfer der Beamten bei ihren Aufgaben wird er auch als Diensthund bezeichnet.
Das Schengener Informationssystem (SIS) ist eine zentrale Datenbank für die Sicherheitsbehörden der Schengen-Länder.
English: Debtors' prison
Ein Schuldgefängnis (auch Schuldturm) war bis ins 19. Jahrhundert hinein ein Sondergefängnis für Personen, die ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachgekommen waren.
Zum Schütteln gehören Methoden, etwaigen Verfolgern zu entkommen. Das Schütteln ist angeblich Mitgliedern der Organisierten Kriminalität in Fleisch und Blut übergegangen, d.h. sie schütteln auch, wenn kein Verfolger in Sicht ist.
Methoden zum Schütteln sin
- Mehrfaches Umkreisen eines Kreisverkehrs
- Verlassen öffentlicher Verkehrsmittel kurz vor dem Schließen der Türen
- Unvermitteltes Anhalten auf dem Standstreifen der Autobahn
- Anhalten vor einer Grünen Ampel und Überqueren der Kreuzung bei Gelb.