Kriminal-Lexikon
Das Kriminal-Lexikon beschreibt die Arbeit der Polizei und verwandte Gebiete
Toggle Navigation

A • B • C • D • E • F • G • H • I • J • K • L • M • N • O • P • Q • R • S • T • U • V • W • X • Y • Z •

  • Aktuelle Seite:  
  • Start

Neues im Lexikon

  • Staatsanwalt
  • Staatsanwaltschaft
  • Einbrecher
  • Haus
  • Sicherheit
  • Feuerwehr
  • AAH
  • VUA
  • Landeskriminalamt
  • Fahrlässigkeit
  • Einbruchschutz
  • Kontrollaufforderung
  • Nicht offen ermittelnder Polizeivollzugsbeamter
  • OK
  • Strafrecht

Start

Einleitung

Das Kriminal-Lexikon begrüßt Sie im Internet.

Wir wollen Ihnen einen umfassenden und leicht verständlichen Einblick in die Arbeit der Polizei, die Arbeit der Behörden sowie die Bedeutung und Anwendung unserer Gesetze geben.

Trotz aller Sorgfalt können wir jedoch keine Haftung übernehmen. In allen juristischen Fragen wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.

Weiterlesen ...

Bulle

Der Bulle war früher (ab den 1960er Jahren) eine abfällige Bezeichnung für einen Polizeibeamten.

Dies hat sich in den letzten Jahren geändert. Fernsehserien zeigen respektierte Polizisten, die als Bulle bezeichnet werden (Der Bulle von Tölz, Der letzte Bulle)

 

Weiterlesen ...

Forderung

Eine Forderung ist im Allgemeinen das Geltendmachen eines Rechtes, d.h. der Rechteinhaber fordert sein Recht ein.

Weiterlesen ...

Geschädigter

Ein Geschädigter wird polizeiintern abgekürzt mit GS

Weiterlesen ...

Hundertschaft

Die Hundertschaft ist eine Einheit der Bereitschaftspolizei bestehend aus etwa 100 Polizeivollzugsbeamten. Sie wird überwiegend bei großflächigen Einsätzen (Spurensuche) oder Veranstaltungen (Demonstrationen, Fußballspiele, etc.) eingesetzt.

Weiterlesen ...

Main Menu

  • Start
  • Glossar / Lexikon
  • FAQ
  • Impressum

Login Form

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Back to Top

© 2023 Kriminal-Lexikon