Lexikon I
Lexikon I
English: Identity theft / Español: Robo de identidad / Português: Falsidade ideológica / Français: Usurpation d'identité -/ Italiano: Furto d'identità
Als Identitätsdiebstahl (auch Identitätsbetrug, Identitätsmissbrauch. Identitätsmissbrauch; engl. identity theft) wird die missbräuchliche Nutzung personenbezogener Daten (der Identität) einer natürlichen Person durch Dritte bezeichnet.
Der Begriff "Identitätsfeststellung" (polizeiintern: IDF) bezieht sich auf die Überprüfung und Feststellung der Identität einer Person. Die Identitätsfeststellung könnte beispielsweise durchgeführt werden, um die Identität eines Verdächtigen in einer Straftat zu bestätigen oder um die Identität eines Vermissten zu klären.
Ein elementarer Grundsatz des deutschen Strafprozessrechts ist die Regel "in dubio pro reo" (lateinisch), zu deutsch "im Zweifel für den Angeklagten".
Das Innenministerium Baden-Württemberg findet sich im Internet unter http://www.im.bwl.de
Die International Police Association (IPA) Landesgruppe Baden-Württemberg findet sich im Internet unter http://www.ipa-bw.de/