A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

English: Witness / Español: Testigo / Português: Testemunho / Français: Témoin / Italiano: Testimonianza

Der Zeuge ist ein Beweismittel zur Erforschung eines tatsächlich geschehenen Lebenssachverhaltes. Er berichtet über eigene Wahrnehmungen.

Zur Aussage als Zeuge ist jeder verpflichtet, solange ihm kein Zeugnisverweigerungsrecht zusteht.

Bei kriminellen Tathergängen wird man eher durch Zufall Zeuge.

Bei bestimmten Verwaltungsakten (Trauzeugen bei einer Vermählung) werden jedoch gezielt Zeugen bestellt, die den Vorgang beobachten und dessen Korrektheit durch Unterschrift bestätigen.

Related Articles

Ähnliche Artikel

Zeugnisverweigerungsrecht ■■■
Durch das Zeugnisverweigerungsrecht ist grundsätzlich jeder Zeuge verpflichtet, vor Gericht eine Aussage . . . Weiterlesen
Zentrale Ermittlungsgruppe ■■■
Die Zentrale Ermittlungsgruppe (polizeiintern abgekürzt mit ZEG) ist eine spezielle Einheit der Polizei, . . . Weiterlesen
Wohnung ■■
Mit Wohnung wird häufig ein einzelner Raum oder eine Anzahl von zusammengehörigen Räumen innerhalb . . . Weiterlesen
Vertrag ■■
Ein Vertrag ist eine Rechtsbeziehung zwischen zwei (oder mehr) Personen, von denen meist eine Person . . . Weiterlesen
Anzeige ■■
Die Anzeige ist ein strafrechtlicher/ordnungsrechtlicher Sachverhalt, der den Verfolgungsbehörden schriftlich . . . Weiterlesen
Knallzeuge ■■
Der Knallzeuge ist ein Zeuge, der glaubt, einen Verkehrsunfall beobachtet zu haben. Tatsächlich nahm . . . Weiterlesen
Auskunftsverweigerungsrecht ■■
Das Auskunftsverweigerungsrecht (AVR) ist das Recht eines Zeugen, bestimmte Fragen nicht beantworten . . . Weiterlesen
Aussage ■■
Der Begriff Aussage ist mehrdeutig. Im Zusammenhang mit diesem Lexikon bezeichnet es die Erklärung eines . . . Weiterlesen
Verfahren ■■
Verfahren steht in der Industrie für einen geregelten, in Verfahrensschritte zerlegbaren, nachvollziehbaren . . . Weiterlesen
Zeugenaussage ■■
Die Zeugenaussage ist die Erklärung bzw. Darlegung eines Zeugen über eigene Wahrnehmungen zu einem . . . Weiterlesen