Die Zeugenaussage ist die Erklärung bzw. Darlegung eines Zeugen über eigene Wahrnehmungen zu einem bestimmten Ereignis. Diese Aussage dient der Polizei. Staatsanwaltschaft oder einem Gericht als Unterstützung bei der Wahrheitsfindung.
Glossar / Lexikon
Zeugenaussage
Ähnliche Artikel | |
Kriminalistik | ■■■■ |
Die Kriminalistik befasst sich mit der Bekämpfung des Verbrechens. Hierzu gehört auch die Vorbeugung . . . Weiterlesen | |
Aussage | ■■■■ |
Der Begriff Aussage ist mehrdeutig. Im Zusammenhang mit diesem Lexikon bezeichnet es die Erklärung eines . . . Weiterlesen | |
Gericht | ■■■ |
- Das Gericht stellt eine von Staatsanwaltschaft/Polizei unabhängige Instanz zur Rechtsfindung dar. . . . Weiterlesen | |
Zeugnisverweigerungsrecht | ■■■ |
Durch das Zeugnisverweigerungsrecht ist grundsätzlich jeder Zeuge verpflichtet, vor Gericht eine Aussage . . . Weiterlesen | |
Vernehmungsüberwachung | ■■■ |
Die "Vernehmungsüberwachung" (VÜ) ist eine besondere Maßnahme der Strafverfolgungsbehörden, um . . . Weiterlesen | |
Ermittlung | ■■■ |
Eine Ermittlung im juristischen Sinne ist die Erforschung eines Sachverhaltes; In allen Verfahren, in . . . Weiterlesen | |
Aufklärung | ■■■ |
Im Polizei und Kriminalistik Kontext bezieht sich der Begriff "Aufklärung" auf die Ermittlung und Aufdeckung . . . Weiterlesen | |
Ermittler | ■■■ |
- Im polizeilichen Kontext bezieht sich der Begriff "Ermittler" auf Personen, die in Strafverfolgungsbehörden . . . Weiterlesen | |
Arrest | ■■ |
Der Begriff Arrest kommt aus dem Französischen arrêter und bedeutet etwa "anhalten", "stoppen"; - . . . Weiterlesen | |
Auskunftsstation | ■■ |
Im Polizei und Kriminalistik Kontext bezieht sich der Begriff "Auskunftsstation" auf eine Einrichtung, . . . Weiterlesen |