Lexikon V
Lexikon V
V.e.e ist die polizeiinterne Abkürzung von "vor Eintreffen erledigt", d.h. Einsatzgrund ist vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte (bereits) entfallen.
English: adoption (of a law) / Español: adopción (de una ley) / Português: adoção (de uma lei) / Français: adoption (d'une loi) / Italiano: adozione (di una legge)
Verabschiedung im Polizei-Kontext bezieht sich in der Regel auf den formellen Prozess, bei dem ein neues Gesetz oder eine Verordnung durch das Parlament oder eine andere gesetzgebende Körperschaft offiziell beschlossen wird. Die Polizei ist eine der Hauptbehörden, die von der Verabschiedung von Gesetzen betroffen sind, da sie für deren Durchsetzung zuständig ist. Oft geht es dabei um sicherheitsrelevante Gesetze, Strafrecht, Polizeiaufgaben oder Vorschriften im Bereich der öffentlichen Ordnung.
English: responsibility / Español: responsabilidad / Português: responsabilidade / Français: responsabilité / Italiano: responsabilità
Verantwortlichkeit im polizeilichen Kontext bezeichnet die Pflicht und Zuständigkeit von Polizeibeamten und -behörden, Entscheidungen und Handlungen im Rahmen ihrer Aufgaben zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung zu treffen und dafür einzustehen. Diese Verantwortlichkeit umfasst sowohl die rechtliche als auch die moralische Verpflichtung, ordnungsgemäß zu handeln und für Fehler oder Verstöße zur Rechenschaft gezogen zu werden.
English: Prohibition / Español: Prohibición / Português: Proibição / Français: Interdiction / Italiano: Divieto
Verbot ist ein rechtlicher Begriff, der in der Polizeiarbeit eine zentrale Rolle spielt.
English: Consumer protection / Español: Protección al consumidor / Português: Proteção ao consumidor / Français: Protection des consommateurs / Italiano: Protezione dei consumatori
Verbraucherschutz bezieht sich auf die Bemühungen und Maßnahmen der Polizei und anderer Strafverfolgungsbehörden, um die Interessen und Rechte der Verbraucher zu schützen. Verbraucherschutz umfasst die Prävention und Untersuchung von Verbrechen und betrügerischen Aktivitäten, die Verbraucher finanziell schädigen oder gefährden können. Dieser Artikel wird den Begriff "Verbraucherschutz" im Kontext der Polizeiarbeit näher erläutern, Beispiele für Verbraucherschutzfälle bieten, die mit Polizeieinsätzen in Verbindung stehen, sowie die Risiken und Einsatzgebiete dieses wichtigen Aspekts der polizeilichen Arbeit beleuchten.
English: Crime / Español: Crimen / Português: Crime / Français: Crime / Italiano: Crimine
Unter einem Verbrechen wird ein schwerwiegender Verstoß gegen die Rechtsordnung einer Gesellschaft oder die Grundregeln menschlichen Zusammenlebens verstanden.
Die Verbrechensanalyse verknüpft Verbrechensdaten und andere verbrechensunabhängige Daten. Danach identifiziert er aus den daraus gewonnenen Daten diejenigen, die für die Arbeit von Polizei - und Justizbehörden relevant sein könnten und stellt sie diesen Organisationen zur Verfügung.
English: Crime prevention / Español: Prevención del crimen / Português: Prevenção do crime / Français: Prévention du crime / Italiano: Prevenzione del crimine
Verbrechensbekämpfung im Polizeikontext bezieht sich auf die Gesamtheit der Strategien, Methoden und Maßnahmen, die von den Strafverfolgungsbehörden ergriffen werden, um Kriminalität zu verhindern, aufzuklären und zu reduzieren. Dies umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, von der Prävention und Ermittlung bis hin zur Strafverfolgung und der Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft. Ziel ist es, die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten, das Vertrauen der Gemeinschaft in die Strafverfolgungsbehörden zu stärken und das Risiko von Verbrechen zu minimieren.