Lexikon B
Lexikon B
English: Probation sentence / Español: Pena de libertad condicional / Português: Pena de liberdade condicional / Français: Peine avec sursis / Italiano: Pena sospesa
Bewährungsstrafe bezeichnet im polizeilichen Kontext eine strafrechtliche Sanktion, bei der eine Haftstrafe unter bestimmten Bedingungen ausgesetzt wird. Der Verurteilte bleibt auf freiem Fuß, solange er sich an die festgelegten Auflagen hält und während der Bewährungszeit nicht erneut straffällig wird.
English: Movement / Español: Movimiento / Português: Movimento / Français: Mouvement / Italiano: Movimento
Im Polizei Kontext bezeichnet der Begriff Bewegung sowohl physische Ortsveränderungen von Personen, Gruppen oder Einsatzmitteln als auch taktische, organisatorische und dynamische Prozesse innerhalb eines polizeilichen Einsatzes. Bewegungen können geplant, beobachtet, gesteuert oder unterbunden werden und sind in nahezu allen Einsatzlagen ein wesentliches Element der Lagebeurteilung und -bewältigung.
English: Freedom of movement / Español: Libertad de movimiento / Português: Liberdade de movimento / Français: Liberté de circulation / Italiano: Libertà di movimento
Bewegungsfreiheit im Polizei Kontext bezieht sich auf das grundlegende Recht einer Person, sich innerhalb eines Staates frei zu bewegen und diesen zu verlassen oder in ihn einzureisen. Dieses Recht kann durch gesetzliche Bestimmungen oder im Rahmen von Polizei- und Sicherheitsmaßnahmen eingeschränkt werden, um die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu schützen, beispielsweise durch Kontrollpunkte, Ausgangssperren oder Gebietsbeschränkungen. Solche Einschränkungen müssen jedoch rechtmäßig, notwendig und verhältnismäßig sein, um die Balance zwischen individueller Freiheit und öffentlicher Sicherheit zu wahren.
Ein Bewegungsmelder (BWM) ist ein elektronischer Sensor, der Bewegungen oder Temperaturschwankungen in seiner Umgebung erkennt und einen elektrischen Verbraucher (Lampe, Radio, Alarmgeber) einschalten kann.
English: Movement pattern / Español: Patrón de movimiento / Português: Padrão de movimento / Français: Modèle de mouvement / Italiano: Modello di movimento
Bewegungsmuster bezeichnet im polizeilichen Kontext die Analyse und Auswertung von wiederkehrenden Bewegungen von Personen, Fahrzeugen oder Gruppen. Diese Muster helfen der Polizei bei Ermittlungen, der Prävention von Straftaten und der Überwachung verdächtiger Aktivitäten.
English: Evidence presentation / Español: Presentación de pruebas / Português: Apresentação de provas / Français: Présentation des preuves / Italiano: Presentazione delle prove
Beweisführung bezieht sich im Polizei-Kontext auf den Prozess der Sammlung, Sicherung, Analyse und Präsentation von Beweismaterial, um eine Straftat nachzuweisen und Verdächtige zu überführen. Dies umfasst die methodische Dokumentation und Darstellung von Beweisen vor Gericht.
English: Chain of Evidence / Español: Cadena de custodia / Português: Cadeia de custódia / Français: Chaîne de preuves / Italiano: Catena di custodia
Beweiskette (auch Beweisführungskette oder Beweismanagement) bezeichnet im Polizeikontext die lückenlose Dokumentation und Nachverfolgung aller Beweisstücke von ihrer Erhebung bis zu ihrer Verwendung vor Gericht. Diese Dokumentation stellt sicher, dass die Beweise authentisch und unverändert bleiben, um ihre Integrität und rechtliche Zulässigkeit zu gewährleisten.
English: Evidential value / Español: Valor probatorio / Português: Valor probatório / Français: Valeur probante / Italiano: Valore probatorio
Beweiskraft im Polizei Kontext bezieht sich auf das Ausmaß, in dem ein Beweismittel zur Überzeugung eines Gerichts über die Wahrheit oder Falschheit einer Behauptung im Rahmen eines strafrechtlichen Verfahrens beitragen kann. Die Beweiskraft eines Beweismittels hängt von seiner Relevanz, Zuverlässigkeit und seiner Fähigkeit ab, die Elemente eines Falles zu stützen oder zu widerlegen. Beweismittel mit hoher Beweiskraft sind entscheidend für die Ermittlung der Fakten eines Falls, die Feststellung der Schuld oder Unschuld eines Angeklagten und die Unterstützung der Rechtsprechung.
English: Evidence Situation / Español: Situación de Pruebas / Português: Situação de Provas / Français: Situation des Preuves / Italiano: Situazione delle Prove
Beweislage im polizeilichen Kontext bezeichnet den aktuellen Stand und die Qualität der Beweise, die in einem Ermittlungsverfahren oder bei der Aufklärung einer Straftat vorliegen. Die Beweislage bestimmt, wie schlüssig die Beweise sind, um eine Tat aufzuklären, Verdächtige zu belasten oder zu entlasten, und hat entscheidenden Einfluss auf den Fortgang der Ermittlungen und die Erfolgsaussichten einer strafrechtlichen Verfolgung.
English: Evidence / Español: Evidencia / Português: Prova / Français: Preuve / Italiano: Prova
Beweismaterial bezeichnet im Polizei-Kontext alle Informationen, Gegenstände und Daten, die zur Aufklärung einer Straftat beitragen und in einem Gerichtsverfahren verwendet werden können. Dieses Material kann physisch, digital oder dokumentarisch sein.