Lexikon B
Lexikon B
English: bomb / Español: bomba / Português: bomba / Français: bombe / Italiano: bomba
Bombe bezeichnet im polizeilichen Kontext ein explosives Gerät, das darauf ausgelegt ist, durch Detonation Schaden an Personen, Strukturen oder der Umwelt zu verursachen. Die Polizei befasst sich mit verschiedenen Aspekten im Zusammenhang mit Bomben, darunter deren Identifizierung, Entschärfung und die Untersuchung von Vorfällen, bei denen Bomben eingesetzt wurden.
English: Bomb threat / Español: Amenaza de bomba / Português: Ameaça de bomba / Français: Alerte à la bombe / Italiano: Minaccia di bomba
Bombendrohung bezeichnet im Polizei-Kontext eine mündliche, schriftliche oder elektronische Androhung eines Sprengstoffanschlags. Solche Drohungen können anonym per Telefon, E-Mail oder auf anderen Wegen erfolgen. Die Polizei muss jede Bombendrohung ernst nehmen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Gefahr zu bewerten, Menschen zu schützen und mögliche Schäden zu verhindern.
English: bomb disposal / Español: desactivación de bombas / Português: desativação de bombas / Français: désamorçage de bombes / Italiano: disinnesco di bombe
Bombenentschärfung bezeichnet im polizeilichen Kontext die fachgerechte Unschädlichmachung von explosiven Kampfmitteln, insbesondere von nicht detonierten Bomben, die eine erhebliche Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellen. Diese Tätigkeit erfordert höchste Präzision, spezialisiertes Wissen und umfangreiche Erfahrung, da sie mit erheblichen Risiken verbunden ist.
BPA ist die Abkürzung für den Bundespersonalausweis.
Es besteht eine Identifikationspflicht gegenüber der Polizei.
English: Arson / Español: Incendio provocado / Português: Incêndio criminoso / Français: Incendie volontaire / Italiano: Incendio doloso
Brandstiftung bezeichnet im Polizeikontext die vorsätzliche oder fahrlässige Verursachung eines Feuers, das Eigentum, Umwelt oder Menschen gefährdet. Es handelt sich um eine Straftat, die umfangreiche Ermittlungs- und Präventionsmaßnahmen erfordert.