Lexikon B
Lexikon B
Das Kriminal-Lexikon +++ 'Besondere Aufbauorganisation', 'Polizeibeamter', 'Beobachtungs- und Feststellungsbericht'
Die Brandmeldeanlage wird polizeiintern abgekürzt mit BMA
Der Brandmittelsuchhund wird polizeiintern abgekürzt mit BSH
BSD ist die polizeiinterne Abkürzung von "Besonders schwerer Fall des Diebstahls"
BTMK ist die polizeiinterne Abkürzung von "Betäubungsmittelkonsument, -kriminalität"
BuF ist die polizeiinterne Abkürzung von "Beobachtungs- und Feststellungsbericht "
Der Bulle war früher (ab den 1960er Jahren) eine abfällige Bezeichnung für einen Polizeibeamten.
Dies hat sich in den letzten Jahren geändert. Fernsehserien zeigen respektierte Polizisten, die als Bulle bezeichnet werden (Der Bulle von Tölz, Der letzte Bulle)
Die Bundesautobahn wird polizeiintern abgekürzt mit BAB
Der Bundesgrenzschutz (BGS) war in der Bundesrepublik Deutschland eine spezielle Polizei, die dem Bundesinnenministerium unterstand.
Anfangs wurde er vorwiegend zur Grenzsicherung eingesetzt, bekam aber mit der Zeit weitere Kompetenzen. So ist er zum Beispiel berechtigt, bundesländerübergreifend zu ermitteln.