Lexikon F
Lexikon F
English: Risk of flight / Español: Riesgo de fuga / Português: Risco de fuga / Français: Risque de fuite / Italiano: Rischio di fuga
Fluchtgefahr im Polizei Kontext bezieht sich auf die Einschätzung, dass eine festgenommene oder angeklagte Person versuchen könnte, sich dem Zugriff der Justiz zu entziehen, indem sie flieht. Diese Einschätzung basiert auf verschiedenen Faktoren, wie der Schwere der vorgeworfenen Tat, früheren Fluchtversuchen, fehlenden sozialen oder familiären Bindungen im Inland, oder der Möglichkeit, dass der Beschuldigte eine hohe Strafe erwartet. Fluchtgefahr ist ein wesentliches Kriterium bei gerichtlichen Entscheidungen über die Anordnung von Untersuchungshaft oder die Auferlegung bestimmter Auflagen, um sicherzustellen, dass der Beschuldigte für das Gerichtsverfahren verfügbar bleibt.
FMS ist die polizeiinterne Abkürzung von --->Funkmeldesystem.
English: Demand / Español: Demanda / Português: Demanda / Français: Demande / Italiano: Richiesta
Eine Forderung ist im Allgemeinen das Geltendmachen eines Rechtes, d.h. der Rechteinhaber fordert sein Recht ein.
English: Forensics / Español: Forense / Português: Forense / Français: Sciences forensiques / Italiano: Scienze forensi
Forensik im Polizei Kontext bezieht sich auf die Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Techniken zur Untersuchung von Verbrechen. Ziel ist es, Beweise zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren, die bei der Aufklärung von Straftaten, der Identifizierung von Tätern und der Vorlage gerichtsverwertbarer Beweise helfen können. Die Forensik umfasst eine Vielzahl von Disziplinen, darunter die DNA-Analyse, Ballistik, Fingerabdruckanalyse, Forensische Chemie, Forensische Pathologie und digitale Forensik.
English: Forensic analysis / Español: Análisis forense / Português: Análise forense / Français: Analyse forensique / Italiano: Analisi forense
Forensische Analyse bezeichnet im polizeilichen Kontext die wissenschaftliche Untersuchung von Beweismitteln und Spuren, die im Zusammenhang mit Straftaten gesammelt wurden. Ziel der Analyse ist es, Erkenntnisse zu gewinnen, die zur Aufklärung von Taten und zur Identifizierung von Tätern beitragen können. Sie umfasst verschiedene Disziplinen, darunter Biologie, Chemie, Physik und digitale Forensik.
Deutsch: Foto / Español: foto / Português: foto / Français: photo / Italiano: foto
Foto bezieht sich im polizeilichen Kontext auf ein Bild, das als Beweismittel, zur Identifizierung oder Dokumentation verwendet wird. Polizeifotos können Tatorte, Verdächtige, Opfer oder relevante Beweisstücke darstellen und sind oft entscheidend für die Strafverfolgung und Ermittlungen.
English: freedom of expression / Español: libertad de expresión / Português: liberdade de expressão / Français: liberté d'expression / Italiano: libertà di espressione
Freie Meinungsäußerung bezeichnet im polizeilichen Kontext das Grundrecht, dass jeder Mensch das Recht hat, seine Meinung öffentlich und ohne Angst vor staatlicher Verfolgung oder Zensur zu äußern. Dieses Grundrecht ist in Deutschland im Grundgesetz (Art. 5 GG) verankert und umfasst die Meinungsfreiheit in Wort, Schrift und Bild. Im Polizeikontext ist die freie Meinungsäußerung besonders relevant, wenn es um Demonstrationen, Kundgebungen oder den Umgang mit kritischen Äußerungen gegenüber staatlichen Organen geht.