Start
Einleitung
Das Kriminal-Lexikon begrüßt Sie im Internet.
Wir wollen Ihnen einen umfassenden und leicht verständlichen Einblick in die Arbeit der Polizei, die Arbeit der Behörden sowie die Bedeutung und Anwendung unserer Gesetze geben.
Trotz aller Sorgfalt können wir jedoch keine Haftung übernehmen. In allen juristischen Fragen wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.
Es folgen einige ausgewählte Beiträge.
Altersversorgung
English: Pension Scheme / Retirement Provision / Español: Provisión para la Jubilación / Português: Provisão para Aposentadoria / Français: Retraite / Italiano: Previdenza per la Vecchiaia
Altersversorgung bezieht sich im Polizei-Kontext auf die finanzielle Absicherung von Polizeibeamten nach dem Eintritt in den Ruhestand. Die Altersversorgung stellt sicher, dass Polizeibeamte auch nach Beendigung ihres aktiven Dienstes ein Einkommen erhalten, das ihren Lebensunterhalt deckt. Diese Versorgung erfolgt in der Regel durch Pensionen und weitere finanzielle Leistungen, die vom Staat getragen werden und als Anerkennung für den oft körperlich und psychisch belastenden Dienst im öffentlichen Interesse gelten.
Auskunftsstation
Im Polizei und Kriminalistik Kontext bezieht sich der Begriff "Auskunftsstation" auf eine Einrichtung, bei der Auskünfte über Personen oder Sachverhalte abgerufen werden können.
Diebesgut
English: Stolen goods / Español: Bienes robados / Português: Bens roubados / Français: Biens volés / Italiano: Beni rubati
Diebesgut bezieht sich auf Gegenstände oder Vermögenswerte, die durch kriminelle Aktivitäten, insbesondere durch Diebstahl oder Raub, unrechtmäßig erworben wurden. Diese Objekte sind oft Ziel von polizeilichen Ermittlungen, um die rechtswidrige Handlung aufzudecken und die gestohlenen Güter ihren rechtmäßigen Eigentümern zurückzugeben.
Waffe
English: Weapon / Español: Arma / Português: Arma / Français: Arme / Italiano: Arma
Waffe im Polizeikontext bezieht sich auf jedes Instrument oder Gerät, das dazu bestimmt oder verwendet wird, um körperlichen Schaden oder Tod zu verursachen oder um jemanden einzuschüchtern oder zu bedrohen. In der Strafverfolgung umfasst der Begriff eine breite Palette von Gegenständen, von Schusswaffen und Messern bis hin zu improvisierten Geräten, die als potenzielle Mittel zur Ausübung von Gewalt angesehen werden können.