Start
Einleitung
Das Kriminal-Lexikon begrüßt Sie im Internet.
Wir wollen Ihnen einen umfassenden und leicht verständlichen Einblick in die Arbeit der Polizei, die Arbeit der Behörden sowie die Bedeutung und Anwendung unserer Gesetze geben.
Trotz aller Sorgfalt können wir jedoch keine Haftung übernehmen. In allen juristischen Fragen wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.
Es folgen einige ausgewählte Beiträge.
Auskunftsstation
Im Polizei und Kriminalistik Kontext bezieht sich der Begriff "Auskunftsstation" auf eine Einrichtung, bei der Auskünfte über Personen oder Sachverhalte abgerufen werden können.
Informationssystem der Polizei
English: Police Information System / Español: Sistema de Información de la Policía / Português: Sistema de Informação da Polícia / Français: Système d'information de la police / Italiano: Sistema Informativo della Polizia
Das Informationssystem der Polizei wird polizeiintern abgekürzt mit INPOL.
Verabschiedung
English: adoption (of a law) / Español: adopción (de una ley) / Português: adoção (de uma lei) / Français: adoption (d'une loi) / Italiano: adozione (di una legge)
Verabschiedung im Polizei-Kontext bezieht sich in der Regel auf den formellen Prozess, bei dem ein neues Gesetz oder eine Verordnung durch das Parlament oder eine andere gesetzgebende Körperschaft offiziell beschlossen wird. Die Polizei ist eine der Hauptbehörden, die von der Verabschiedung von Gesetzen betroffen sind, da sie für deren Durchsetzung zuständig ist. Oft geht es dabei um sicherheitsrelevante Gesetze, Strafrecht, Polizeiaufgaben oder Vorschriften im Bereich der öffentlichen Ordnung.
Wirecard
English: Wirecard / Español: Wirecard / Português: Wirecard / Français: Wirecard / Italian: Wirecard
Wirecard im Polizeikontext bezieht sich auf einen der größten Finanzskandale in Deutschland, der umfangreiche polizeiliche und juristische Ermittlungen ausgelöst hat. Der Skandal um das Unternehmen Wirecard AG hat weltweit Aufmerksamkeit erregt und bedeutende Konsequenzen für die Finanzaufsicht und die Gesetzgebung in Deutschland gehabt.