Start
Einleitung
Das Kriminal-Lexikon begrüßt Sie im Internet.
Wir wollen Ihnen einen umfassenden und leicht verständlichen Einblick in die Arbeit der Polizei, die Arbeit der Behörden sowie die Bedeutung und Anwendung unserer Gesetze geben.
Trotz aller Sorgfalt können wir jedoch keine Haftung übernehmen. In allen juristischen Fragen wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.
In dubio pro reo
Ein elementarer Grundsatz des deutschen Strafprozessrechts ist die Regel "in dubio pro reo" (lateinisch), zu deutsch "im Zweifel für den Angeklagten".
Schütteln
Zum Schütteln gehören Methoden, etwaigen Verfolgern zu entkommen. Das Schütteln ist angeblich Mitgliedern der Organisierten Kriminalität in Fleisch und Blut übergegangen, d.h. sie schütteln auch, wenn kein Verfolger in Sicht ist.
Methoden zum Schütteln sin
- Mehrfaches Umkreisen eines Kreisverkehrs
- Verlassen öffentlicher Verkehrsmittel kurz vor dem Schließen der Türen
- Unvermitteltes Anhalten auf dem Standstreifen der Autobahn
- Anhalten vor einer Grünen Ampel und Überqueren der Kreuzung bei Gelb.
Verdeckte Wahlgegenüberstellung
Die Verdeckte Wahlgegenüberstellung ist eine veraltete Methode, bei der der Zeuge verdeckt hinter einer Glasscheibe in einem abgedunkelten Raum den Verdächtigen aus einer Gruppe von ähnlichen Personen auswählen soll.
Die Methode ist zunehmend durch Vorlage eines Satzes ähnlicher Portraits ersetzt worden
WEISSER RING Baden-Württemberg
Der Verein WEISSER RING Baden-Württemberg findet sich im Internet unter http://www.weisser-ring.de