A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Der Konkurs ist ein gerichtliches Verfahren (Konkursordnung), um die Konkursgläubiger durch Aufteilung des gesamten Vermögens (Konkursmasse) des Gemeinschuldners anteilig zu befriedigen, wenn dieser zahlungsunfähig geworden ist (Zahlungseinstellung).

 

 

 

Bei Kapitalgesellschaften (GmbH, AG) gibt es zwei Konkursgründe:

Bilanzielle Überschuldung:

Das Unternehmen hat mehr Schulden als Aktiva bzw. das bilanzierte Eigenkapital ist negativ.

Zahlungsunfähigkeit:
Zu jeder Zeit muss die Liquidität des Unternehmens gewahrt bleiben, das ist die Fähigkeit, Verbindlichkeiten fristgerecht zu begleichen. Ist dies nicht gewährleistet, kann das Unternehmen versuchen, die Liquidität wieder herzustellen. Dazu eignet sich das Abrufen noch nicht ausgeschöpfter Darlehen und Hypotheken. Ferner können Lagerbestände abgebaut (Preissenkungen), Wertpapiere verkauft, Lieferantenkredite ausgeschöpft oder eine Kapitalerhöhung durchgeführt werden. Falls dies nicht gelingt bzw. nicht genügt und keine weiteren Kapitalgeber gewonnen werden können, muss Konkurs beantragt werden.

 

 


Siehe auch:
"Konkurs" findet sich im UNSPSC Code "80121602"
  Konkurs Gesetzdienste

Related Articles

Ähnliche Artikel

Konkurs auf finanzen-lexikon.de■■■■■
Der Konkurs ist ein gerichtliches Verfahren (Konkursordnung), um die Konkursgläubiger durch Aufteilung . . . Weiterlesen
Bilanzsumme auf finanzen-lexikon.de■■■
Die Bilanzsumme ist die Summe aller Aktiva oder aller Passiva. Da eine korrekt erstellte Bilanz auf . . . Weiterlesen
Kapitalbeteiligung auf finanzen-lexikon.de■■
Unter einer Kapitalbeteiligung versteht man den Besitz von Anteilen an einem Unternehmen. Der Eigentümer . . . Weiterlesen
Grundkapital auf finanzen-lexikon.de■■
Das Grundkapital (Nominalkapital) einer Aktiengesellschaft besteht aus den emittierten Aktien (jeweils . . . Weiterlesen
Kapitalerhöhung auf finanzen-lexikon.de■■
- Eine Kapitalerhöhung ist die Erhöhung des Eigenkapitals einer Aktiengesellschaft, oft durch Emission . . . Weiterlesen
Alte Aktien auf finanzen-lexikon.de■■
Aktien werden als "Alte Aktien" bezeichnet, wenn eine AG im Rahmen einer Kapitalerhöhung neue Aktien . . . Weiterlesen
Mindestkapital auf finanzen-lexikon.de■■
Das Mindestkapital ist das gesetzlich vorgeschriebenes Eigenkapital, mit dem eine Kapitalgesellschaft . . . Weiterlesen
Aktiva auf finanzen-lexikon.de■■
- Eine Bilanz besteht aus Aktiva und Passiva. Die Aktiva stellen das Vermögen an einem Stichtag dar . . . Weiterlesen
Passiva auf finanzen-lexikon.de■■
- Die Bilanz eines Unternehmens besteht aus Aktiva und Passiva, wobei die Passiva die Mittelherkunft . . . Weiterlesen
Jahresende auf finanzen-lexikon.de■■
Im Finanzkontext bezieht sich das Jahresende auf den Abschluss des Geschäftsjahres eines Unternehmens . . . Weiterlesen