Lexikon K
Lexikon K
Kriminalbeamter vom Dienst ist jeweils der ranghöchste Kriminalbeamte, der sich im Dienst befindet. Dieser wird polizeiintern abgekürzt mit KvD.
Die Kriminaldauerdienst wird polizeiintern abgekürzt mit KDD. Es ist eine polizeiliche Organisationseinheit, die 24 Std. rund um die Uhr besetzt ist (anders als Polizeireviere).
Die Kriminalgruppe ist eine Organisationseinheit, die Kriminalkommissariate zusammenfasst. Sie wird polizeiintern abgekürzt mit KG
Die Kriminalistik befasst sich mit der Bekämpfung des Verbrechens. Hierzu gehört auch die Vorbeugung bzw. Verhütung von Straftaten, hauptsächlich aber die Ermittlung und Sicherung von Beweisen, Identifizierung und Befragung von Zeugen, sowie Auffinden, Verfolgung und Festnahme der vermuteten Täter. Alle Ergebnisse müssen vor Gericht Bestand haben, d.h. Beweiskraft haben. Die Ermittlungen haben daher auch Einfluss auf die Prozessstrategie der Staatsanwaltschaft. Daher arbeiten Polizei und Staatsanwaltschaft stets zusammen.
Das Kriminalkommissariat ist eine Organisationseinheit einer Unterabteilung der die Aufklärung von Straftaten im Bereich der ihnen zugewiesenen Deliktsfelder obliegt. Sie wird polizeiintern abgekürzt mit KK
Der Begriff Kriminologie ist aus dem lateinischen Crimen (Verbrechen) und dem griechischen Logia (Wissenschaft) zusammen gesetzt, also "Die Lehre vom Verbrechen". Ein verwandter Begriff ist die Kriminalistik.