AAH ist die polizeiinterne Abkürzung von --->'Alarmabteilung Hamburg'.
In dem Kontext von Strafrecht, Polizei und Kriminalistik bezieht sich "Alarmabteilung Hamburg" auf eine spezielle Abteilung der Polizei, die schnell und unverzüglich auf Notfälle oder andere besondere Ereignisse reagieren muss. Diese Abteilung ist in der Regel für die sofortige Reaktion auf Notrufe und die Verfolgung von Verdächtigen verantwortlich.
Beispiele für die Arbeit der Alarmabteilung Hamburg beinhalten:
- Die Verfolgung von flüchtigen Straftätern
- Die Unterstützung von anderen Abteilungen bei der Verfolgung von Straftaten
- Die Unterstützung von anderen Abteilungen bei der Bewältigung von Notfällen
- Die Durchführung von Durchsuchungen und Festnahmen
- Die Unterstützung von anderen Abteilungen bei der Bewältigung von größeren Einsätzen wie Demonstrationen oder Unruhen
- Die Unterstützung bei der Sicherstellung von Beweismaterialien und die Aufklärung von Straftaten
Die Alarmabteilung Hamburg arbeitet eng mit anderen Abteilungen der Polizei, wie zum Beispiel der Kriminalpolizei, der Verkehrspolizei und der Feuerwehr zusammen und hat das Ziel, die öffentliche Sicherheit und Ordnung aufrechtzuerhalten und die Bevölkerung zu schützen.
In dem Kontext von Strafrecht und Kriminalistik steht "AAH" auch für "Amtsanmaßung im Amt eines hoheitlichen Organes" oder "Amtsanmaßung als Beamter".
AAH bezieht sich auf eine Straftat, bei der jemand vorgibt, ein Beamter oder ein Mitglied einer Behörde zu sein, um Zugang zu Informationen oder Ressourcen zu erlangen, die er oder sie ohne diese Täuschung nicht hätte.
Beispiele für AAH umfassen:
- Eine Person, die vorgibt, ein Polizeibeamter zu sein, um in eine geschlossene Veranstaltung zu gelangen
- Eine Person, die vorgibt, ein Beamter des Finanzamts zu sein, um vertrauliche Informationen von einem Unternehmen zu erlangen
- Eine Person, die sich als Mitglied einer Regierungsbehörde ausgibt, um Zugang zu Ressourcen zu erhalten, die nur für Beamte zugänglich sind.
AAH ist ein schweres Vergehen und kann zu Strafen wie Gefängnisstrafe oder hohen Geldstrafen führen. Es kann auch dazu führen, dass die Person in Zukunft keine öffentlichen Ämter mehr bekleiden darf.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'AAH' | |
'Ermittler' | ■■■■■■■■■■ |
Im polizeilichen Kontext bezieht sich der Begriff \"Ermittler\" auf Personen, die in Strafverfolgungsbehörden . . . Weiterlesen | |
'Polizeibeamter' | ■■■■■■■■■■ |
Ein Polizeibeamter ist zu staatlichem hoheitlichen Handeln mit rechtmäßigem Grundrechtseingriff per . . . Weiterlesen | |
'Streifenpolizei' | ■■■■■■■■■■ |
Streifenpolizei im Polizei-Kontext bezieht sich auf die Polizeieinheiten, die regelmäßig durch bestimmte . . . Weiterlesen | |
'Polizeigebäude' | ■■■■■■■■■■ |
Polizeigebäude bezeichnet im polizeilichen Kontext das Dienstgebäude der Polizei, in dem Polizeibeamte . . . Weiterlesen | |
'Polizeirecht' | ■■■■■■■■■ |
Polizeirecht im polizeilichen Kontext bezeichnet das Rechtsgebiet, das die Befugnisse, Aufgaben und Grenzen . . . Weiterlesen | |
'Dienstleistung' | ■■■■■■■■■ |
Dienstleistung im Polizei-Kontext bezieht sich auf die Vielzahl von Aufgaben und Aktivitäten, die von . . . Weiterlesen | |
'Polizeiamt' | ■■■■■■■■■ |
Polizeiamt bezieht sich auf eine behördliche Einrichtung, die für die Aufrechterhaltung der öffentlichen . . . Weiterlesen | |
'Polizeikräfte' | ■■■■■■■■■ |
Polizeikräfte im polizeilichen Kontext beziehen sich auf die Gesamtheit der uniformierten und zivilen . . . Weiterlesen | |
'Maß' | ■■■■■■■■■ |
Maß im Polizei-Kontext bezeichnet eine behördliche oder polizeiliche Handlung, die ergriffen wird, . . . Weiterlesen | |
'Landeseinsatzorganisation' | ■■■■■■■■ |
Die Landeseinsatzorganisation wird polizeiintern abgekürzt mit LEO. . . . Weiterlesen |