A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Im Polizei und Kriminalistik Kontext bezieht sich der Begriff "Auskunftsstation" auf eine Einrichtung, bei der Auskünfte über Personen oder Sachverhalte abgerufen werden können.

Hier sind einige Beispiele, wie Auskunftsstationen in diesem Kontext genutzt werden:

  1. Polizeistation: Eine Polizeistation ist eine Art Auskunftsstation, bei der Bürgerinnen und Bürger Informationen zu einem laufenden Verfahren, zu einem Vorfall oder zu anderen sicherheitsrelevanten Themen erhalten können.

  2. Kriminalpolizei: Die Kriminalpolizei unterhält verschiedene Auskunftsstationen, um Kriminalfälle zu lösen und Straftäter zu identifizieren. So können beispielsweise bei der kriminaltechnischen Untersuchung Fingerabdrücke, DNA-Proben oder Schmauchspuren analysiert werden.

  3. Zentralregister: Das Zentralregister ist eine Auskunftsstation, bei der Strafregisterauskünfte über bestimmte Personen eingeholt werden können. Das Register enthält Informationen über Personen, die bereits wegen einer Straftat verurteilt worden sind.

  4. Fahndung: Im Rahmen einer Fahndung können Auskunftsstationen genutzt werden, um Informationen über eine gesuchte Person oder ein gesuchtes Fahrzeug zu erhalten. Dazu gehören beispielsweise Grenzkontrollstellen oder Überwachungskameras.

  5. Staatsanwaltschaft: Die Staatsanwaltschaft kann eine Art Auskunftsstation darstellen, da sie Informationen zu einem laufenden Ermittlungsverfahren oder Strafverfahren bereitstellen kann.

Insgesamt gibt es viele unterschiedliche Auskunftsstationen im Polizei und Kriminalistik Kontext. Die genannten Beispiele sollen jedoch einen Einblick in die verschiedenen Funktionen und Anwendungsbereiche geben.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Auskunftsstation'

'Aufklärung' ■■■■■■■■■■
Im Polizei und Kriminalistik Kontext bezieht sich der Begriff \"Aufklärung\" auf die Ermittlung und . . . Weiterlesen
'Identifikation' ■■■■■■■
Identifikation bezeichnet im Polizei Kontext den Prozess, eine Person oder ein Objekt eindeutig zu erkennen . . . Weiterlesen
'Auswertung' ■■■■■■■
Auswertung bezeichnet im polizeilichen Kontext die Analyse und systematische Untersuchung von Daten und . . . Weiterlesen
'Haus' ■■■■■■
. . . Weiterlesen
'Personenfahndung' ■■■■■■
Personenfahndung bezieht sich auf die systematische Suche nach Personen durch die Polizei, insbesondere . . . Weiterlesen
'Polizeiliche Ermittlung' ■■■■■■
Polizeiliche Ermittlung bezeichnet im polizeilichen Kontext alle Maßnahmen und Aktivitäten, die von . . . Weiterlesen
'Anklage' ■■■■■■
Anklage bezeichnet im polizeilichen Kontext die formelle Beschuldigung einer Person durch die Staatsanwaltschaft, . . . Weiterlesen
'Polizei' ■■■■■
Die Polizei ist die sogenannte Exekutive des Staates. Ihre Hauptaufgabe ist die Aufklärung von Straftaten . . . Weiterlesen
'Kriminalistik' ■■■■■
Die Kriminalistik befasst sich mit der Bekämpfung des Verbrechens. Hierzu gehört auch die Vorbeugung . . . Weiterlesen
'Gericht' ■■■■■
Das Gericht stellt eine von Staatsanwaltschaft/Polizei unabhängige Instanz zur Rechtsfindung dar. Es . . . Weiterlesen