Lexikon M
Lexikon M
English: waste / Español: basura / Português: lixo / Français: déchets / Italiano: rifiuti
Müll im Polizei-Kontext bezieht sich auf Abfall oder unerlaubte Entsorgung von Abfällen, die illegal, unsachgemäß oder umweltgefährdend durchgeführt wird. Dies umfasst Vergehen wie illegale Müllablagerungen (auch als "wilde Müllkippen" bezeichnet), unerlaubtes Verbrennen von Abfällen oder das illegale Exportieren von Müll ins Ausland. Solche Aktivitäten fallen oft in den Bereich der Umweltkriminalität und erfordern polizeiliche Ermittlungen sowie Zusammenarbeit mit Umweltbehörden.
English: Illegal waste disposal / Español: Vertido ilegal / Português: Descarte ilegal de lixo / Français: Dépôt illégal de déchets / Italiano: Smaltimento illegale dei rifiuti
Müllablagerung bezeichnet im polizeilichen Kontext die illegale Ablagerung von Abfällen auf öffentlichem oder privatem Gelände ohne die erforderliche Genehmigung. Diese Ablagerungen verstoßen in der Regel gegen Umweltgesetze und stellen eine Gefahr für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit dar. Da häufig toxische oder anderweitig schädliche Stoffe unsachgemäß entsorgt werden, ist das Thema von besonderer Bedeutung für die polizeiliche Arbeit.
English: Theft of crops / Español: Robo de cosecha / Português: Roubo de colheitas / Français: Vol de récoltes / Italiano: Furto di raccolti
Wer Waren aus persönlicher Not zum unmittelbaren Verbrauch stiehlt, begeht Mundraub. Entgegen landläufiger Meinung ist dies nicht straflos, jedoch wird Mundraub nur noch auf Antrag verfolgt. Mittlerweile ist der Begriff nicht mehr im StGB enthalten. Er wurde ersetzt durch "Diebstahl und Unterschlagung geringwertiger Sachen".