A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Der Kommissariatsleiter (polizeiintern abgekürzt mit KL) ist ein Polizeibeamter, der die Leitung eines Polizeikommissariats oder einer Polizeidienststelle hat. Der Kommissariatsleiter ist für die Organisation und Leitung der operativen Arbeit des Kommissariats verantwortlich und arbeitet eng mit anderen Strafverfolgungsbehörden und Polizeidienststellen zusammen.

Die genauen Aufgaben und Zuständigkeiten eines Kommissariatsleiters können je nach Bundesland und Polizeibehörde unterschiedlich sein, aber im Allgemeinen umfassen sie:

  • Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Verbrechensbekämpfung und -prävention
  • Koordination von Ermittlungen und Durchführung von Fahndungsmaßnahmen
  • Verantwortung für die Ermittlungsarbeit im Kommissariat, einschließlich der Sicherstellung von Beweismaterial und der Durchführung von Verhören
  • Personalverantwortung für die Polizeibeamten im Kommissariat
  • Zusammenarbeit mit anderen Strafverfolgungsbehörden, wie Staatsanwaltschaften und Gerichten

Ein Beispiel für einen Kommissariatsleiter könnte ein Polizeibeamter sein, der die Leitung eines Kommissariats für Staatsschutzkriminalität hat. In dieser Funktion ist er für die Untersuchung von politisch motivierten Straftaten wie Terrorismus, Extremismus und Spionage zuständig und arbeitet eng mit anderen Polizeidienststellen und den Geheimdiensten zusammen.

Ein anderer möglicher Kommissariatsleiter könnte der Leiter einer Kriminalpolizei-Dienststelle sein, der für die Ermittlung und Aufklärung von schweren Straftaten wie Mord, Raub oder Betrug zuständig ist.

Zusammenfassend ist der Kommissariatsleiter im Strafrecht, Polizei und Kriminalistik Kontext ein erfahrener Polizeibeamter, der die Leitung eines Polizeikommissariats oder einer Polizeidienststelle hat und für die operative Arbeit und die Ermittlungsarbeit im Kommissariat verantwortlich ist.

Related Articles

Ähnliche Artikel

Geschädigter ■■■■■■■■■■
Ein Geschädigter (polizeiintern abgekürzt mit GS) ist eine Person oder Organisation, die direkt oder . . . Weiterlesen
Zentrale Ermittlungsgruppe ■■■■■■■■■■
Die Zentrale Ermittlungsgruppe (polizeiintern abgekürzt mit ZEG) ist eine spezielle Einheit der Polizei, . . . Weiterlesen
Interpol ■■■■■■■
Interpol ist die Kurzform für International Criminal Police Organization, auf Deutsch Internationale . . . Weiterlesen
Polizeibeamter ■■■■■■■
Ein Polizeibeamter ist zu staatlichem hoheitlichen Handeln mit rechtmäßigem Grundrechtseingriff per . . . Weiterlesen
AAH ■■■■■■■
AAH ist die polizeiinterne Abkürzung von --- "Alarmabteilung Hamburg"; - - In dem Kontext von Strafrecht, . . . Weiterlesen
Landeskriminalamt ■■■■■■■
Das Landeskriminalamt (LKA) ist eine Institution innerhalb des Strafverfolgungsapparates eines Bundeslandes . . . Weiterlesen
Landeseinsatzorganisation ■■■■■■
Die Landeseinsatzorganisation wird polizeiintern abgekürzt mit LEO; - - Im Strafrecht, Polizei und . . . Weiterlesen
Polizeipräsident ■■■■■■
Der Polizeipräsident (polizeiintern abgekürzt mit PP) ist eine leitende Position innerhalb der Polizei, . . . Weiterlesen
Tatortgruppe ■■■■■■
Die Tatortgruppe (polizeiintern abgekürzt mit TOG) (auch Spurensicherungseinheit oder Kriminaltechnische . . . Weiterlesen
Ermittlung
Eine Ermittlung im juristischen Sinne ist die Erforschung eines Sachverhaltes; In allen Verfahren, in . . . Weiterlesen