Lexikon E
Lexikon E
English: Visibility / Español: Visibilidad / Português: Visibilidade / Français: Visibilité / Italiano: Visibilità
Erkennbarkeit im Polizeikontext bezieht sich auf die Sichtbarkeit und Identifizierbarkeit von Polizeibeamten oder polizeilichen Maßnahmen. Sie ist ein wichtiger Aspekt, um das Vertrauen in die Polizei zu stärken, Transparenz zu gewährleisten und klare Unterscheidungen zwischen Polizei und Zivilpersonen zu ermöglichen. Die Erkennbarkeit spielt sowohl in Bezug auf Uniformen, Fahrzeuge und Kennzeichnungen als auch in speziellen Situationen, wie bei Einsätzen oder Demonstrationen, eine Rolle.
English: Identification / Español: Identificación / Português: Identificação / Français: Identification / Italiano: Identificazione
Erkennung im Polizei Kontext bezieht sich auf den Prozess, durch den die Polizei oder andere Strafverfolgungsbehörden Personen, Gegenstände oder Informationen identifizieren, die für die Aufklärung eines Verbrechens oder die Durchführung von Ermittlungen relevant sind. Dies kann die Identifizierung von Verdächtigen, Zeugen, Opfern sowie von physischen Beweismitteln wie Fingerabdrücken, DNA-Spuren oder Überwachungsbildern umfassen. Die Erkennung ist ein entscheidender Schritt bei der Verbrechensaufklärung, da sie es ermöglicht, Zusammenhänge herzustellen, Täter zu überführen und die Strafverfolgung effektiv durchzuführen.
English: Investigator / Español: Investigador / Português: Investigador / Français: Enquêteur / Italiano: Investigatore
Im polizeilichen Kontext bezieht sich der Begriff "Ermittler" auf Personen, die in Strafverfolgungsbehörden arbeiten und für die Untersuchung von Straftaten zuständig sind. Diese Untersuchungen nennen sich Ermittlungsverfahren (EV). Ermittler können beispielsweise Polizeibeamte, Staatsanwälte oder spezialisierte Kriminalbeamte sein.
English: Investigation / Español: Investigación / Português: Investigação / Français: Enquête / Italiano: Indagine
Eine Ermittlung im juristischen Sinne ist die Erforschung eines Sachverhaltes.
In allen Verfahren, in denen das Offizialprinzip gilt (z. B. Strafprozess, Verwaltungsverfahren), werden Ermittlungen hoheitlicher Art durchgeführt. Hierbei muss die Behörde objektiv ermitteln, d. h. nicht nur belastende, sondern auch entlastende Umstände ermitteln.
English: Investigation and Prosecution / Español: Investigación y persecución penal / Português: Investigação e persecução penal / Français: Enquête et poursuite judiciaire / Italiano: Indagine e perseguimento
Ermittlung und Strafverfolgung bezeichnen im Polizeikontext den Prozess der Untersuchung von Straftaten und der rechtlichen Verfolgung der Täter, um die Rechtsordnung aufrechtzuerhalten und die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.
English: Investigation of crimes / Español: Investigación de delitos / Português: Investigação de crimes / Français: Enquête sur les crimes / Italiano: Investigazione dei crimini
Ermittlung von Straftaten bezeichnet im Polizei-Kontext den systematischen Prozess, durch den Polizeibehörden Straftaten aufklären und Täter identifizieren. Dieser Prozess umfasst verschiedene Schritte, von der Tatortarbeit bis zur Verhaftung von Verdächtigen und der Vorbereitung der Strafverfolgung.
English: investigation file / Español: expediente de investigación / Português: arquivo de investigação / Français: dossier d'enquête / Italiano: fascicolo d'indagine
Ermittlungsakte bezeichnet im polizeilichen Kontext die umfassende Sammlung aller relevanten Dokumente, Beweise und Informationen, die während einer polizeilichen Untersuchung zu einem bestimmten Fall zusammengetragen werden. Sie dient als Grundlage für die Arbeit der Polizei, Staatsanwaltschaft und Gerichte.