Start
Einleitung
Das Kriminal-Lexikon begrüßt Sie im Internet.
Wir wollen Ihnen einen umfassenden und leicht verständlichen Einblick in die Arbeit der Polizei, die Arbeit der Behörden sowie die Bedeutung und Anwendung unserer Gesetze geben.
Trotz aller Sorgfalt können wir jedoch keine Haftung übernehmen. In allen juristischen Fragen wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.
Es folgen einige ausgewählte Beiträge.
Bombendrohung
English: Bomb threat / Español: Amenaza de bomba / Português: Ameaça de bomba / Français: Alerte à la bombe / Italiano: Minaccia di bomba
Bombendrohung bezeichnet im Polizei-Kontext eine mündliche, schriftliche oder elektronische Androhung eines Sprengstoffanschlags. Solche Drohungen können anonym per Telefon, E-Mail oder auf anderen Wegen erfolgen. Die Polizei muss jede Bombendrohung ernst nehmen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Gefahr zu bewerten, Menschen zu schützen und mögliche Schäden zu verhindern.
Erfolgsdelikten
English: result crimes / Español: delitos de resultado / Português: delitos de resultado / Français: infractions de résultat / Italiano: reati di risultato
Erfolgsdelikte bezeichnen im polizeilichen und strafrechtlichen Kontext Straftaten, bei denen ein bestimmter erfolg – also ein konkreter Schaden oder eine Veränderung in der Außenwelt – als Tatbestandsmerkmal vorliegen muss. Diese Delikte setzen voraus, dass durch das Handeln des Täters ein messbarer Erfolg oder Schaden eingetreten ist, der strafrechtlich relevant ist.
Fingerabdrücke am Tatort
English: Fingerprints at the Crime Scene / Español: Huellas dactilares en la escena del crimen / Português: Impressões digitais na cena do crime / Français: Empreintes digitales sur la scène du crime / Italiano: Impronte digitali sulla scena del crimine
Fingerabdrücke am Tatort sind Spuren, die von den Fingern einer Person hinterlassen werden und für die polizeiliche Ermittlungsarbeit von großer Bedeutung sind. Diese Abdrücke können verwendet werden, um Tatverdächtige zu identifizieren und Beweise für ihre Anwesenheit am Tatort zu liefern.
Krimi-Fehler
English: Police Procedural Error / Español: Error Policial en la Investigación / Português: Erro Policial na Investigação / Français: Erreur Policière dans l'Enquête / Italiano: Errore di Procedura della Polizia
Polizeibeamte schauen sich meist keine Krimis an, weil sie die Darstellung der angeblichen Realität zu sehr durch so genannte Krimi-Fehler von den eigentlichen Erlebnissen abweicht.
Bei einem typischen Krimi-Fehler in Filmen, wie dem "Tatort" muss man unterscheiden