Start
Einleitung
Das Kriminal-Lexikon begrüßt Sie im Internet.
Wir wollen Ihnen einen umfassenden und leicht verständlichen Einblick in die Arbeit der Polizei, die Arbeit der Behörden sowie die Bedeutung und Anwendung unserer Gesetze geben.
Trotz aller Sorgfalt können wir jedoch keine Haftung übernehmen. In allen juristischen Fragen wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.
Es folgen einige ausgewählte Beiträge.
Erfolgsdelikten
English: result crimes / Español: delitos de resultado / Português: delitos de resultado / Français: infractions de résultat / Italiano: reati di risultato
Erfolgsdelikte bezeichnen im polizeilichen und strafrechtlichen Kontext Straftaten, bei denen ein bestimmter erfolg – also ein konkreter Schaden oder eine Veränderung in der Außenwelt – als Tatbestandsmerkmal vorliegen muss. Diese Delikte setzen voraus, dass durch das Handeln des Täters ein messbarer Erfolg oder Schaden eingetreten ist, der strafrechtlich relevant ist.
Enron-Skandal
English: Enron scandal / Español: Escándalo de Enron / Português: Escândalo da Enron / Français: Scandale Enron / Italiano: Scandalo Enron
Enron-Skandal bezieht sich im Polizei-Kontext auf eine der größten und aufsehenerregendsten Finanz- und Wirtschaftsskandale, die jemals in den USA und weltweit aufgedeckt wurden. Der Skandal führte zu umfangreichen Ermittlungen und Reformen im Bereich der Unternehmensregulierung und -überwachung.
Kontrollaufforderung
English: Control request / Español: Orden de control / Português: Ordem de controle / Français: Demande de contrôle / Italiano: Richiesta di controllo
Die Kontrollaufforderung ist ein Schreiben, nach dem ein Fahrzeugführer bestimmte Dokumente vorlegen muss. Es wird polizeiintern abgekürzt mit KA.
Polizeijargon
English: Police Jargon / Español: Jerga Policial / Português: Jargão Policial / Français: Jargon Policier / Italiano: Gergo Poliziesco
Polizeijargon bezeichnet die spezielle Ausdrucksweise, die von Polizeibeamten im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit verwendet wird.