English: Prosecutor / Español: Fiscal / Português: Promotor de justiça / Français: Procureur 

Ein Staatsanwalt (StA) ist ein Beamter im höheren Justizdienst bei einer Staatsanwaltschaft und damit ein Organ der Rechtspflege. Staatsanwalt kann nur werden, wer als Volljurist die Befähigung zum Richteramt und zum höheren allgemeinen Verwaltungsdienst hat.

Der Staatsanwalt ist quasi sachlich Vorgesetzter der Polizei und entscheidet über die strafrechtliche Relevanz, den Abschluss von Ermittlungen (Einstellung oder Anklageerhebung). Im Zweifel kann er auch weitere Ermittlungen anordnen. Die Polizei ist gegenüber der Staatsanwaltschaft berichtspflichtig.

Ähnliche Artikel

Staatsanwaltschaft ■■■■
Die Staatsanwaltschaft ist die Behörde, die für die Strafverfolgung und -vollstreckung zuständig . . . Weiterlesen
AAH ■■
AAH ist die polizeiinterne Abkürzung von --- "Alarmabteilung Hamburg"; - - In dem Kontext von Strafrecht, . . . Weiterlesen
Kontrollaufforderung ■■
Die Kontrollaufforderung ist ein Schreiben, nach dem ein Fahrzeugführer bestimmte Dokumente vorlegen . . . Weiterlesen
Polizeiobermeister ■■
Die Polizeiobermeister (polizeiintern abgekürzt mit POM) ist ine Amtsbezeichnung für einen Beamten . . . Weiterlesen
Krimi-Fehler ■■
Polizeibeamte schauen sich meist keine Krimis an, weil sie die Darstellung der angeblichen Realität . . . Weiterlesen
Verdacht ■■
Ein Verdacht ist eine begründete Denkweise über eine Person und deren (meist schlechtes) Verhalten. . . . Weiterlesen
Kriminalistik ■■
Die Kriminalistik befasst sich mit der Bekämpfung des Verbrechens. Hierzu gehört auch die Vorbeugung . . . Weiterlesen
Gericht ■■
- Das Gericht stellt eine von Staatsanwaltschaft/Polizei unabhängige Instanz zur Rechtsfindung dar. . . . Weiterlesen
Auskunftsstation ■■
Im Polizei und Kriminalistik Kontext bezieht sich der Begriff "Auskunftsstation" auf eine Einrichtung, . . . Weiterlesen
Aufklärung ■■
Im Polizei und Kriminalistik Kontext bezieht sich der Begriff "Aufklärung" auf die Ermittlung und Aufdeckung . . . Weiterlesen