A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

English: Prosecutor / Español: Fiscal / Português: Promotor de justiça / Français: Procureur 

Ein Staatsanwalt (StA) ist ein Beamter im höheren Justizdienst bei einer Staatsanwaltschaft und damit ein Organ der Rechtspflege. Staatsanwalt kann nur werden, wer als Volljurist die Befähigung zum Richteramt und zum höheren allgemeinen Verwaltungsdienst hat.

Der Staatsanwalt ist quasi sachlich Vorgesetzter der Polizei und entscheidet über die strafrechtliche Relevanz, den Abschluss von Ermittlungen (Einstellung oder Anklageerhebung). Im Zweifel kann er auch weitere Ermittlungen anordnen. Die Polizei ist gegenüber der Staatsanwaltschaft berichtspflichtig.

Related Articles

Ähnliche Artikel

Haft ■■■
Haft wird in Rechtsstaaten eine Form der Freiheitsentziehung genannt, die sich aus einer richterlichen . . . Weiterlesen
AAH ■■
AAH ist die polizeiinterne Abkürzung von --- "Alarmabteilung Hamburg"; - - In dem Kontext von Strafrecht, . . . Weiterlesen
Bereitschaftspolizei ■■
Die Bereitschaftspolizei (polizeiintern abgekürzt mit BePo) ist eine Spezialeinheit der Polizei, die . . . Weiterlesen
PEKO ■■
PEKO ist die polizeiinterne Abkürzung von "Personenkontrolle"; - - Eine Personenkontrolle wird durchgeführt, . . . Weiterlesen
Beobachtung ■■
Die Beobachtung ist die zielgerichtete, aufmerksame Wahrnehmung von Objekten, Phänomenen oder Vorgängen, . . . Weiterlesen
Polizeiobermeister ■■
Die Polizeiobermeister (polizeiintern abgekürzt mit POM) ist ine Amtsbezeichnung für einen Beamten . . . Weiterlesen
Verfahren ■■
Verfahren steht in der Industrie für einen geregelten, in Verfahrensschritte zerlegbaren, nachvollziehbaren . . . Weiterlesen
Verdacht ■■
Ein Verdacht ist eine begründete Denkweise über eine Person und deren (meist schlechtes) Verhalten. . . . Weiterlesen
Kriminalistik ■■
Die Kriminalistik befasst sich mit der Bekämpfung des Verbrechens. Hierzu gehört auch die Vorbeugung . . . Weiterlesen
Vertrag ■■
Ein Vertrag ist eine Rechtsbeziehung zwischen zwei (oder mehr) Personen, von denen meist eine Person . . . Weiterlesen