A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

English: police officer / Español: Gendarme / Français: Gendarme / Italiano: Gendarme

Der Gendarm ist ein Mitglied einer Gendarmerie oder eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen uniformierten und bewaffneten Polizisten.

Der Begriff "Gendarm" bezieht sich auf einen Angehörigen der Polizei oder auf einen Polizeibeamten, der für die Strafverfolgung und die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung zuständig ist. Der Begriff wird heute in einigen Ländern wie Frankreich, Belgien und Luxemburg verwendet, um Polizisten zu bezeichnen.

Hier sind einige Beispiele für die Verwendung des Begriffs "Gendarm" im Strafrecht, Polizei und Kriminalistik Kontext:

  • "Die Gendarmen hatten den Verdächtigen nach einer Verfolgungsjagd festgenommen." Hier bezieht sich der Begriff "Gendarmen" auf Polizisten, die an einer Verhaftung beteiligt waren.

  • "Ein Gendarm wurde während einer Razzia verletzt." Hier bezieht sich der Begriff "Gendarm" auf einen Polizeibeamten, der an einer Durchsuchung beteiligt war.

  • "Der Gendarm hatte den Täter aufgrund seiner Erfahrung schnell identifiziert." Hier bezieht sich der Begriff "Gendarm" auf einen erfahrenen Polizeibeamten, der bei der Aufklärung von Verbrechen eine wichtige Rolle spielt.

  • "Der Gendarm hatte eine Waffe gezogen, um die Verdächtigen zu stoppen." Hier bezieht sich der Begriff "Gendarm" auf einen bewaffneten Polizeibeamten, der in einer gefährlichen Situation handeln musste.

  • "Der Gendarm hatte den Fall gründlich untersucht, bevor er eine Anklage empfahl." Hier bezieht sich der Begriff "Gendarm" auf einen Ermittler, der Beweise gesammelt und einen Fall vorbereitet hat, um eine Anklage zu unterstützen.

In einigen Ländern, in denen der Begriff "Gendarm" verwendet wird, hat er historische Bedeutung und wird mit einem bestimmten Image und einer bestimmten Uniform in Verbindung gebracht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Begriff "Gendarm" heute in der Polizeiarbeit als Synonym für "Polizist" oder "Polizeibeamter" verwendet wird.

Related Articles

Ähnliche Artikel

AAH ■■■■■■■
AAH ist die polizeiinterne Abkürzung von --- "Alarmabteilung Hamburg"; - - In dem Kontext von Strafrecht, . . . Weiterlesen
Polizeibeamter ■■■■■■
Ein Polizeibeamter ist zu staatlichem hoheitlichen Handeln mit rechtmäßigem Grundrechtseingriff per . . . Weiterlesen
Ermittlung ■■■■■■
Eine Ermittlung im juristischen Sinne ist die Erforschung eines Sachverhaltes; In allen Verfahren, in . . . Weiterlesen
Ermittler ■■■■■■
- Im polizeilichen Kontext bezieht sich der Begriff "Ermittler" auf Personen, die in Strafverfolgungsbehörden . . . Weiterlesen
Wohnung ■■■■■■
Mit Wohnung wird häufig ein einzelner Raum oder eine Anzahl von zusammengehörigen Räumen innerhalb . . . Weiterlesen
Kommissariatsleiter ■■■■■
Der Kommissariatsleiter (polizeiintern abgekürzt mit KL) ist ein Polizeibeamter, der die Leitung eines . . . Weiterlesen
Vernehmungsüberwachung ■■■■■
Die "Vernehmungsüberwachung" (VÜ) ist eine besondere Maßnahme der Strafverfolgungsbehörden, um . . . Weiterlesen
Geschädigter ■■■■
Ein Geschädigter (polizeiintern abgekürzt mit GS) ist eine Person oder Organisation, die direkt oder . . . Weiterlesen
Aufklärung ■■■■
Im Polizei und Kriminalistik Kontext bezieht sich der Begriff "Aufklärung" auf die Ermittlung und Aufdeckung . . . Weiterlesen
Einbrecher ■■■■
Einbrecher steht für den Täter bei einem Einbruch; - - "Einbrecher" im Kontext von Strafrecht, Polizei . . . Weiterlesen