Start
Einleitung
Das Kriminal-Lexikon begrüßt Sie im Internet.
Wir wollen Ihnen einen umfassenden und leicht verständlichen Einblick in die Arbeit der Polizei, die Arbeit der Behörden sowie die Bedeutung und Anwendung unserer Gesetze geben.
Trotz aller Sorgfalt können wir jedoch keine Haftung übernehmen. In allen juristischen Fragen wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.
Es folgen einige ausgewählte Beiträge.
Besoldungsgruppe
English: Pay grade / Español: Grupo de remuneración / Português: Grupo de remuneração / Français: Groupe de rémunération / Italian: Categoria stipendiale
Besoldungsgruppe im Polizeikontext bezeichnet die Einteilung von Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst nach bestimmten Vergütungsstufen, die ihre Gehälter und sonstigen Bezüge festlegen. Diese Gruppen basieren auf Qualifikation, Dienstzeit und Verantwortungsbereich und sind ein zentraler Bestandteil des Besoldungssystems.
Dienstunfähigkeit
English: Incapacity for duty / Español: Incapacidad para el servicio / Português: Incapacidade para o serviço / Français: Incapacité de service / Italiano: Inabilità al servizio
Dienstunfähigkeit bezeichnet im Polizeikontext die dauerhafte oder vorübergehende Unfähigkeit eines Polizeibeamten, seinen Dienstpflichten nachzukommen. Sie kann durch gesundheitliche, psychische oder körperliche Einschränkungen verursacht werden. Die Feststellung der Dienstunfähigkeit erfolgt in der Regel durch amtsärztliche Gutachten und kann zur Versetzung in den Ruhestand oder zu anderweitigen dienstlichen Maßnahmen führen.
Traktionskontrolle
English: Traction control / Español: Control de tracción / Português: Controle de tração / Français: Contrôle de traction / Italian: Controllo di trazione
Traktionskontrolle im Polizeikontext bezieht sich auf ein Fahrzeugsystem, das entwickelt wurde, um den Verlust der Traktion der Antriebsräder zu verhindern. Dieses System ist besonders wichtig für Polizeifahrzeuge, die oft in schwierigen und wechselnden Fahrbedingungen operieren müssen.
Widerstandsklasse
Im Polizeikontext bezieht sich der Begriff Widerstandsklasse normalerweise nicht direkt auf polizeiliche Tätigkeiten oder Prozesse. Es ist jedoch möglich, dass dieser Begriff im Zusammenhang mit der Sicherheitsbewertung von Gebäuden, Fahrzeugen oder Sicherheitseinrichtungen verwendet wird, insbesondere in Bezug auf ihre Fähigkeit, Einbruchsversuchen oder gewaltsamen Zugriffsversuchen zu widerstehen. In einem solchen Kontext könnte "Widerstandsklasse" auf die Klassifizierung von Materialien, Türen, Fenstern, Schlössern und anderen Sicherheitssystemen gemäß ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Aufbruch- und Einbruchsversuche hinweisen.