Die Verpfändung ist eine Methode, die Rückzahlung eines Kredits sicherzustellen. Üblicherweise werden als Kreditsicherheit nur bewegliche Sachen verpfändet. Dies können z.B. bestimmte Wertpapiere, Guthaben oder Edelmetalle sein.

Beim Pfandrecht steht im Gegensatz zur Sicherungsübereignung das Sicherungsgut dem bisherigen Eigentümer nicht mehr zur Verfügung.

Ähnliche Artikel

Sicherungsübereignung auf finanzen-lexikon.de■■■■
Die Sicherungsübereignung ist eine Methode zur Absicherung eines Kredits. Zur Besicherung von Krediten . . . Weiterlesen
Verpfändung auf finanzen-lexikon.de■■■■
Bei einer Verpfändung bekommt der Kreditgeber im Austausch gegen den Kreditbetrag ein Pfand, das die . . . Weiterlesen
Kreditsicherheit auf finanzen-lexikon.de■■
Eine Kreditsicherheit ist die Sicherheit für einen Kredit. Die Bankbetriebslehre unterscheidet grundsätzlich . . . Weiterlesen
Sicherheit auf finanzen-lexikon.de■■
Als Sicherheit (auch: Kreditsicherheit) wird die mögliche Reduzierung des Risikos aus überlassenen . . . Weiterlesen
Hypothek auf finanzen-lexikon.de
- Die Hypothek ist eine dingliche Belastung eines Grundstückes, einer Eigentumswohnung oder des gewerblichen . . . Weiterlesen