English: Traffic monitoring / Español: Supervisión del tráfico / Português: Monitoramento de tráfego / Français: Surveillance du trafic / Italiano: Monitoraggio del traffico
Die Verkehrsüberwachung wird polizeiintern abgekürzt mit SVÜ bzw. VÜ. Sie ist ein Aufgabenspektrum des Gesamtauftrages der Polizei oder anderer Verkehrsbehörden gemeint, das folgende Gebiete umfasst:
- Gefahrenabwehr im Rahmen der polizeilichen Zuständigkeit.
- Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten.
- Beobachtung des Verkehrsflusses, etwa zur Erkennung oder Vermeidung von Staus. Dies wird heute fast ausschließlich durch Videoüberwachung vollzogen. Diese Überwachung wird durch die Verkehrseinsatzzentrale der örtlichen Polizei durchgeführt.
- Die Verkehrsüberwachung umfasst präventive und repressive polizeiliche Aktivitäten im Verkehrsraum zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.
Beschreibung
Verkehrsüberwachung im Polizei Kontext umfasst die gezielte Beobachtung und Kontrolle des Verkehrs auf öffentlichen Straßen und Autobahnen. Polizeibeamte überwachen den Verkehr, um die Einhaltung von Verkehrsregeln zu gewährleisten und die Verkehrssicherheit zu verbessern. Dabei werden verschiedene Techniken wie Radarkontrollen, Alkoholtests und Geschwindigkeitsmessungen eingesetzt. Die Verkehrsüberwachung dient auch der Bekämpfung von Verkehrsdelikten und der Vorbeugung von Unfällen.
Anwendungsbereiche
- Überwachung der Geschwindigkeit
- Kontrolle von Alkohol- und Drogenkonsum am Steuer
- Einhaltung von Abstandsregeln
- Überwachung von Verkehrsampeln und Durchfahrtsverboten
- Kontrolle von Güter- und Personenverkehr
Risiken
- Gefahr von Übergriffen durch aggressive Verkehrsteilnehmer
- Risiko von Unfällen bei Einsatzfahrten und Kontrollen
- Mögliche Anfechtung der Bußgelder und Verwarnungen durch Betroffene
- Kritik an der Intensität der Überwachung und dem Datenschutz
Beispiele
- Geschwindigkeitskontrolle auf der Autobahn
- Alkoholkontrolle an bekannten Unfallschwerpunkten
- Überwachung des Lkw-Verkehrs auf mautpflichtigen Straßen
Beispielsätze
- Die Verkehrsüberwachung ist wichtig für die Sicherheit auf den Straßen.
- Während der Verkehrsüberwachung fiel den Beamten ein auffälliges Fahrzeug auf.
- Dem Fahrer droht eine Geldstrafe aufgrund der Verkehrsüberwachung.
- Die Polizei führte Verkehrsüberwachungen in verschiedenen Stadtteilen durch.
- Die Vorfälle zeigten die Notwendigkeit verstärkter Verkehrsüberwachung.
Wortherkunft
Der Begriff "Verkehrsüberwachung" setzt sich aus den Wörtern "Verkehr" und "Überwachung" zusammen und beschreibt somit die Überwachung des Verkehrs durch die Polizei.
Ähnliche Begriffe und Synonyme
- Verkehrskontrolle
- Verkehrspolizei
- Verkehrssicherheitsüberwachung
Zusammenfassung
Verkehrsüberwachung im Polizei Kontext bezeichnet die gezielte Kontrolle und Überwachung des Verkehrs auf öffentlichen Straßen, um die Einhaltung von Verkehrsregeln zu gewährleisten und die Verkehrssicherheit zu verbessern. Dabei werden verschiedene Techniken wie Geschwindigkeitsmessungen und Alkoholkontrollen eingesetzt, um Verkehrsdelikte zu bekämpfen und Unfälle zu verhindern. Trotz ihrer Bedeutung birgt die Verkehrsüberwachung auch Risiken wie Übergriffe durch aggressive Verkehrsteilnehmer und Kritik am Datenschutz. Der Begriff leitet sich von den Wörtern "Verkehr" und "Überwachung" ab und wird oft synonym mit Verkehrskontrolle oder Verkehrspolizei verwendet.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Verkehrsüberwachung' | |
'Fahrer' | ■■■■■■■■■■ |
Fahrer bezeichnet im polizeilichen Kontext die Person, die ein Fahrzeug führt oder steuert. Im Rahmen . . . Weiterlesen | |
'Observierung' | ■■■■■■■■■■ |
Observierung bezeichnet im Polizei-Kontext die gezielte und oft verdeckte Überwachung von Personen, . . . Weiterlesen | |
'Verfolgungsjagd' | ■■■■■■■■■■ |
Eine Verfolgungsjagd im Polizeikontext bezeichnet eine dynamische Verfolgung eines Verdächtigen, der . . . Weiterlesen | |
'Ordnungswidrigkeitenrecht' | ■■■■■■■■■■ |
Ordnungswidrigkeitenrecht beschreibt im Kontext der polizeilichen Arbeit das Regelwerk, das sich mit . . . Weiterlesen | |
'Verschwiegenheit' | ■■■■■■■■■■ |
Verschwiegenheit bezeichnet im polizeilichen Kontext die Pflicht der Polizeibeamten, dienstliche Informationen, . . . Weiterlesen | |
'Zugang' | ■■■■■■■■■ |
Zugang bezeichnet im polizeilichen Kontext den kontrollierten oder gewährten Eintritt zu bestimmten . . . Weiterlesen | |
'Verkehrsverstoß' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■■ |
Verkehrsverstoß bezeichnet eine Handlung, die gegen die geltenden Regeln des Straßenverkehrs verstößt. . . . Weiterlesen | |
'Kriminelle Aktivität' | ■■■■■■■■ |
Kriminelle Aktivität bezeichnet im polizeilichen Kontext Handlungen, die gegen geltendes Recht verstoßen . . . Weiterlesen | |
'Polizei-Beratung' | ■■■■■■■■ |
Polizei-Beratung bezeichnet im Polizei-Kontext die präventive und unterstützende Beratung durch die . . . Weiterlesen | |
'Polizeikontrolle' | ■■■■■■■■ |
Polizeikontrolle bezeichnet eine Maßnahme der Polizei, bei der Personen, Fahrzeuge oder Gegenstände . . . Weiterlesen |