Eine Nebeneingangstür ist eine Tür zum Gebäude, die normalerweise nicht genutzt wird und daher oft bei der Sicherung des Hauses vergessen wird.

 

Grundsätzlich gilt: Die Widerstandsfähigkeit dieser Türen sollte der von Eingangstüren entsprechen. Wirkungsvoll nachrüsten können Sie z. B. auch mit massiven Schubriegeln, starken Vorlegestangen aus Holz oder Profilstahl im oberen und unteren Türdrittel oder mit einem Querriegelschloss.

Vorsicht bei der Verbindungstür Garage - Wohnhaus, hier befindet sich in der Regel eine Brandschutztür. An solchen Türen dürfen nachträglich so gut wie keine Veränderungen mehr vorgenommen werden, obwohl es unter dem Gesichtspunkt der Einbruchhemmung erforderlich wäre.

 

Zahlreiche Hersteller bieten so genannte „Multifunktionstüren" an, die sowohl die Anforderungen des Brandschutzes wie auch der Einbruchhemmung erfüllen.

Es gibt aber auch einbruchhemmende Garagentore nach DIN V ENV 1627. Empfehlenswert sind diese ab der Widerstandsklasse (WK) 2.


Buchliste: Nebeneingangstür

Ähnliche Artikel

Fenster ■■■■■■
Das Fenster bietet neben der Tür den schwächsten Schutz gegen einen Einbruch. Der Einbruchschutz setzt . . . Weiterlesen
Tür ■■■■■■
Die Tür ist der natürliche Eingang in eine Wohnung bzw. ein Haus. Er ist damit auch ein bevorzugter Angriffspunkt . . . Weiterlesen
Rollladen ■■■■■
Ein Rollladen ist eine aufrollbare Abdeckung des Fensters. Sie dient dem Einbruchschutz, dem Sichtschutz . . . Weiterlesen
Kellerfenster ■■■■
Ein Kellerfenster ist ein Fenster im Kellerbereich. Da der Keller meist unter der Erdoberfläche liegt, . . . Weiterlesen
Widerstandsklasse auf architektur-lexikon.de■■■■
Widerstandsklassen (WK) definieren den Grad des Widerstandes einer Tür oder eines Fensters gegen Einbruchversuche. . . . Weiterlesen
WK 1 auf architektur-lexikon.de■■■
WK 1 ist die Abkürzung für Widerstandsklasse 1. Bauteile der Widerstandsklasse 1 weisen einen . . . Weiterlesen
WK 2 auf architektur-lexikon.de■■■
WK 2 ist die Abkürzung für Widerstandsklasse 2. Bauteile der Widerstandsklasse 2 müssen Gelegenheitstätern . . . Weiterlesen
WK 3 auf architektur-lexikon.de■■■
WK 3 ist die Abkürzung für Widerstandsklasse 3. Bauteile der Widerstandsklasse 3 müssen gewohnt . . . Weiterlesen
WK 4 auf architektur-lexikon.de■■■
WK 4 ist die Abkürzung für Widerstandsklasse 4. Bauteile der Widerstandklasse 4 müssen erfahrenen . . . Weiterlesen
WK 5 auf architektur-lexikon.de■■■
WK 5 ist die Abkürzung für Widerstandsklasse 5 aus den Bereichen Einbruchshemmung und Widerstandsfähigkeit. . . . Weiterlesen