A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

English: Criminology / Español: Criminología / Português: Criminologia / Français: Criminologie / Italiano: Criminologia

Die Kriminalistik befasst sich mit der Bekämpfung des Verbrechens. Hierzu gehört auch die Vorbeugung bzw. Verhütung von Straftaten, hauptsächlich aber die Ermittlung und Sicherung von Beweisen, Identifizierung und Befragung von Zeugen, sowie Auffinden, Verfolgung und Festnahme der vermuteten Täter. Alle Ergebnisse müssen vor Gericht Bestand haben, d.h. Beweiskraft haben. Die Ermittlungen haben daher auch Einfluss auf die Prozessstrategie der Staatsanwaltschaft. Daher arbeiten Polizei und Staatsanwaltschaft stets zusammen.

Beschreibung

Kriminalistik ist eine Disziplin, die sich mit der Aufklärung von Straftaten befasst. Polizeibeamte nutzen kriminalistische Methoden, um Beweise zu sammeln, Spuren zu sichern und Täter zu überführen. Dazu gehören unter anderem die Tatortanalyse, die Vernehmung von Zeugen und Verdächtigen sowie die Auswertung von forensischen Beweismitteln wie DNA-Spuren.

Anwendungsbereiche

  • Tatortanalyse
  • Forensik
  • Vernehmungstechniken
  • Verhaltensanalyse von Tätern
  • Spurensicherung

Risiken

  • Fehlinterpretation von Beweisen
  • Mangelnde Ausbildung der Ermittler
  • Zweifel an der Unabhängigkeit der Ermittlungen

Beispiele

  • Bei dem Mordfall wurde die Kriminalistik eingesetzt, um den Täter zu identifizieren.
  • Die forensischen Beweise lieferten entscheidende Hinweise für die Ermittler.
  • Die Tatortanalyse ergab wichtige Informationen über den Tathergang.

Beispielsätze

  • Die Kriminalistik half bei der Aufklärung des Falls.
  • Der forensische Bericht zeigte eindeutige Beweise.
  • Der Polizeibeamte sammelte Spuren während der Ermittlung.
  • Die Ermittler identifizierten den Täter mithilfe der Kriminalistik.
  • Die Experten analysierten die Beweise genau.

Wortherkunft

Der Begriff "Kriminalistik" wurde vom Kriminalisten Hans Gross geprägt und bezeichnet die Gesamtheit der Methoden und Techniken zur Aufklärung von Straftaten.

Ähnliche Begriffe und Synonyme

  • Kriminaltechnik
  • Kriminalwissenschaft
  • Kriminalistikum

Zusammenfassung

Kriminalistik umfasst die Methoden und Techniken zur Aufklärung von Straftaten, indem Beweise gesammelt, Spuren gesichert und Täter überführt werden. Die Anwendungsbereiche reichen von der Tatortanalyse bis zur forensischen Untersuchung. Allerdings birgt die Kriminalistik auch Risiken wie die Fehlinterpretation von Beweisen. Die Wortherkunft stammt von Hans Gross, einem bekannten Kriminalisten, und es existieren ähnliche Begriffe wie Kriminaltechnik und Kriminalwissenschaft.

--

Related Articles

Ähnliche Artikel

Ermittlungsprozess ■■■■■■■■■■
Im Polizeikontext bezieht sich der Ermittlungsprozess auf die systematische Reihe von Schritten oder . . . Weiterlesen
Mord ■■■■■■■■■
Mord steht allgemein für ein vorsätzliches Tötungsdelikt, dem gesellschaftlich ein besonderer Unwert . . . Weiterlesen
Banküberfall ■■■■■■■■■
Ein Banküberfall im Polizei Kontext bezeichnet ein Verbrechen, bei dem eine oder mehrere Personen eine . . . Weiterlesen
Gerichtssystem ■■■■■■■■
Das Gerichtssystem im Kontext der Polizei bezieht sich auf die Struktur und Organisation der Gerichte, . . . Weiterlesen
Ermittlung ■■■■■■■
Eine Ermittlung im juristischen Sinne ist die Erforschung eines SachverhaltesIn allen Verfahren, in denen . . . Weiterlesen
Aufklärung ■■■■■■■
Im Polizei und Kriminalistik Kontext bezieht sich der Begriff "Aufklärung" auf die Ermittlung und Aufdeckung . . . Weiterlesen
Befragung ■■■■■■■
Die Befragung im Polizeikontext ist ein wesentlicher Prozess, bei dem Polizeibeamte Informationen sammeln, . . . Weiterlesen
Verurteilung ■■■■■■■
Die Verurteilung im Polizeikontext bezieht sich auf den rechtlichen Prozess, bei dem eine Person von . . . Weiterlesen
Aufnahme von Verkehrsunfällen ■■■■■■■
Die Aufnahme von Verkehrsunfällen bezeichnet den Prozess, durch den Polizeibehörden Unfälle im Straßenverkehr . . . Weiterlesen
Verhaftung ■■■■■■■
Eine Verhaftung ist nach deutschem Recht der Beginn der Haft durch Vollzug eines Haftbefehls. Dabei wird . . . Weiterlesen