A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

English: Police Jargon / Español: Jerga Policial / Português: Jargão Policial / Français: Jargon Policier / Italiano: Gergo Poliziesco

Polizeijargon bezeichnet die spezielle Ausdrucksweise, die von Polizeibeamten im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit verwendet wird.

Allgemeine Beschreibung

Polizeijargon umfasst eine Reihe von spezifischen Begriffen, Abkürzungen und Ausdrücken, die von Polizeibeamten häufig verwendet werden, um effiziente Kommunikation innerhalb der Polizei zu gewährleisten und oft auch, um Informationen in Gegenwart Unbefugter zu verschleiern. Diese Fachsprache dient nicht nur der schnellen und präzisen Verständigung bei Einsätzen, sondern hilft auch, bestimmte Sachverhalte und Verfahren intern zu standardisieren. Der Jargon kann regional variieren und ist oft so speziell, dass er von Außenstehenden nicht ohne Weiteres verstanden wird.

Anwendungsbereiche

Polizeijargon wird in verschiedenen Kontexten innerhalb der Polizeiarbeit verwendet:

  • Funkverkehr: Schnelle und unmissverständliche Kommunikation über Funkgeräte während Einsätzen.
  • Berichtswesen: Verwendung spezifischer Ausdrücke in offiziellen Berichten und Dokumentationen.
  • Alltägliche Kommunikation: Im täglichen Austausch zwischen Beamten, um Informationen effektiv und diskret zu übermitteln.

Bekannte Beispiele

Einige typische Beispiele für Polizeijargon sind:

  • 10-Codes: "10-4" bedeutet "Verstanden" oder "Ja".
  • BOLO (Be On the Look Out): Achtung, Ausschau halten nach einer Person oder einem Fahrzeug.
  • NCIC (National Crime Information Center): Referenz zu einer zentralen kriminalpolizeilichen Informationsstelle in den USA.

Behandlung und Risiken

Der Gebrauch von Polizeijargon bringt auch Herausforderungen und potenzielle Risiken mit sich:

  • Missverständnisse: Durch die spezifische Natur des Jargons können leicht Missverständnisse in der Kommunikation mit Nicht-Polizeibeamten entstehen.
  • Abschottung: Der exklusive Gebrauch von Fachsprache kann eine Barriere zwischen der Polizei und der Öffentlichenkeit bilden.
  • Übermäßige Verwendung: Zu starker Einsatz von Jargon kann auch intern zu Verwirrungen führen, besonders unter neuen oder weniger erfahrenen Beamten.

Ähnliche Begriffe

  • Fachsprache: Ein allgemeinerer Begriff für spezielle Sprache, die in einem bestimmten Berufsfeld verwendet wird.
  • Kodewörter: Speziell codierte Wörter, die in ähnlicher Weise wie Jargon verwendet werden, um Kommunikation zu verschlüsseln.

Zusammenfassung

Polizeijargon ist ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation innerhalb der Polizei, der zur Effizienz und Sicherheit bei der Arbeit beiträgt. Während er Vorteile in Form von schneller und präziser Kommunikation bietet, kann er auch Herausforderungen in der Verständigung mit der Öffentlichkeit und innerhalb der eigenen Reihen mit sich bringen.

--

Related Articles

Ähnliche Artikel

Signal ■■■■■■■■■■
Signal im Polizeiund Sicherheitskontext bezieht sich auf ein Zeichen oder ein akustisches, optisches . . . Weiterlesen
Öffentliche Ordnung ■■■■■■■■■■
Öffentliche Ordnung im Polizeikontext bezieht sich auf den Zustand der Sicherheit, des Friedens und . . . Weiterlesen
Polizeidienstunfähig ■■■■■■■■■■
Polizeidienstunfähig beschreibt den Zustand eines Polizeibeamten, der aus gesundheitlichen Gründen . . . Weiterlesen
Revier ■■■■■■■■■■
Revier im Polizei Kontext bezeichnet eine lokale Einheit oder einen Bereich der Polizeiorganisation, . . . Weiterlesen
Personenfahndung ■■■■■■■■■■
Personenfahndung bezieht sich auf die systematische Suche nach Personen durch die Polizei, insbesondere . . . Weiterlesen
Observation ■■■■■■■■■■
Observation im Polizei Kontext bezeichnet die systematische Beobachtung von Personen, Orten oder Objekten, . . . Weiterlesen
Datenschutz ■■■■■■■■■■
Datenschutz im Polizeikontext bezieht sich auf die Prinzipien und Praktiken, die angewendet werden, um . . . Weiterlesen
Streifendienst
Streifendienst (Patrouillendienst) ist eine grundlegende und weit verbreitete Methode der Polizeiarbeit. . . . Weiterlesen